Die Feuerwehr Illerkirchberg setzt sich zusammen aus 56 freiwilligen Mitgliedern an zwei Standorten, Illerkirchberg und Unterkirchberg. Zur laufenden Verfügung stehen fünf Einsatzfahrzeuge. Die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr sind ein unverzichtbarer Bestandteil der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr.

Baden-Württembergs Feuerwehren sind stark von ihren ursprünglichen demokratischen Wurzeln geprägt. Sie übernehmen elementare Aufgaben in unserer Gesellschaft. Der abwehrende Brandschutz wird zum größten Teil durch freiwillige Kräfte sichergestellt. Feuerwehren müssen Brände bekämpfen und zur Rettung von Menschenleben technische Hilfe leisten. Sie können darüber hinaus zu weiteren Aufgaben herangezogen werden. In den vergangenen Jahrzehnten nehmen – neben der Brandbekämpfung – die Hilfeleistungen zum Schutz der Umwelt sowie zur Unfallrettung einen immer größeren Anteil an den Aufgaben der Feuerwehr ein. Daneben ist die Feuerwehr in der Jugendarbeit sowie der Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen tätig und gestaltet das kulturelle Leben der Gemeinde mit Festen und Veranstaltungen mit.