Das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF20 …

Standort: Feuerwehrhaus Unterkirchberg
Funkrufnamen: Florian Illerkirchberg 1/46
Besatzung: 1/8/9 (Löschgruppe mit 9 Feuerwehrleuten)
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4×4
Aufbauhersteller: Magirus
Baujahr/Indienststellung: 2018
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Illerkirchberg.
Technische Daten:
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4×4 BL FW
Motorleistung: 213 kW (290 PS) bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
Hubraum: 6.871 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
Länge: 8.600 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.300 mm
Radstand: 4.250 mm
Aufbau: Magirus Alufire3
Beladung u.a.:
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
Schaumzumischung Magirus CaddiSys 30
Löschwassertank 2.000 l
Schaummitteltank 200 l
Schnellangriffshaspel Normaldruck
6 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
3teilige Schiebeleiter
4teilige Steckleiter
Umfangreiche Beleuchtungen und Warneinrichtungen in LED-Technologie
Lichtmast, pneumatisch mit 6 x 24 V Xenon-Scheinwerfer
Stromgenerator mit Fernstarteinrichtung
Hygieneboard
Eine Ein-Personen-Haspel Schlauch und eine Ein-Personen-Haspel Verkehrsabsicherung
Rückfahrkamera
Tablet
AED (Defibrillator)
2 Wärmebildkameras
Gasmessgerät
ZiehFix (Türöffnungswerkzeug)
Rettungsplattform
Wasserwerfer
Motortrennschleifer
HiPress Kleinlöschgerät
Fognail
Hilti Akkugeräte
Weber StabFast
2 Weber Akkuaggregate
Rettungsschere Weber RSX 200-107 Plus (Schneidkraft 107 Tonnen)
Spreizer Weber SP-53 BS Single
Schnellangriff Strom und Druckluft
PowerMoon
RollGliss
Schleifkorbtrage